Sollte man nach Dubai auswandern?
Dubai ist ein attraktiver Standort für viele Europäer. Hunderte von Europäern ziehen jedes Jahr auf der Suche nach besseren Jobaussichten nach Dubai. Insgesamt zählt Dubai mehr als 200.000 Neuankömmlingen pro Jahr. Während einige die Kosten für die Unterkunft als teuer empfinden, motivieren das große Angebot an attraktiven Wohneinheiten, hohe Gehälter und die fehlenden Steuern viele Menschen, nach Dubai zu ziehen und zu leben. Tatsächlich sind nur 15% der Einwohner der Stadt Emiratis - der Rest sind Expats.
Was auch immer der Grund dafür ist, dass Sie über einen internationalen Umzug nach Dubai nachdenken, hier sind einige Vorteile, die Sie berücksichtigen sollten.
Dubai im Überblick
Hoher Lebensstandard
Tolles Wetter
Job-Möglichkeiten
Viele große internationale Unternehmen haben eine Niederlassung in Dubai und bieten viele Jobmöglichkeiten für Expats.
Keine Einkommenssteuer
Jedes Einkommen, das Sie in Dubai erwirtschaften, unterliegt nicht der Lohnsteuer / Einkommenssteuer. Auch sonst fallen keine Sozialabgaben an.
Lebendiges soziales Leben
Das soziale Leben in Dubai ist vielfältig und außergewöhnlich. Viele Expats schließen sich zu Gemeinschaften zusammen und verbringen ihre arbeitsfreie Zeit damit, alle Annehmlichkeiten der Strände zu genießen, die Dubai zu bieten hat, während andere den vielen Sportclubs beitreten, die es im Emirat gibt. Auch für den Abend gibt es eine große Auswahl an Clubs, Bars und Restaurants mit einer riesigen Auswahl an Küchen, um Ihren Geschmack zu treffen.
Barrierefreiheit
Dubai ist im Laufe der Jahre sehr zugänglich geworden. Der internationale Flughafen bietet Flüge von und zu den meisten wichtigen Zielen in der Welt.
Gute Ausbildung
Die Bildungsstandards der internationalen Schulen in Dubai sind recht hoch. Viele der Schulen orientieren sich am britischen Bildungssystem, wobei in den Grundschulen das National Curriculum von England unterrichtet wird und in der Oberstufe IGCSE- und A-Level-Abschlüsse angeboten werden.
Englisch als zweite Amtssprache
Obwohl Arabisch die erste offizielle Sprache ist, wird Englisch als zweite Amtssprache verwendet.
Welche Anforderungen werden für ein Geschäftsvisum für die Vereinigten Arabischen Emirate gestellt?
Visum bei Ankunft
Reisende, die einen Reisepass aus Ihrem Land besitzen, können ein kostenloses Visum bei der Ankunft für einen maximalen Aufenthalt von 30 Tagen (in wenigen Ausnahmen bei bspw. Deutscher Staatsbürgerschaft bis zu 90 Tage) in den VAE erhalten. Um ein Visum bei Ankunft zu erhalten, müssen Sie:
- Einen bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass mit einer leeren Visaseite besitzen
- einen Nachweis über ausreichende Geldmittel besitzen
- Einen Nachweis über den Weiter-/Rückflug besitzen
- Im Besitz aller für das nächste Reiseziel erforderlichen Dokumente sein
- Bestätigen Sie mit Ihrer Fluggesellschaft, dass das Boarding ohne Visum möglich ist.
- Wenn Ihr geplanter Aufenthalt länger als 30 Tage dauert, können Sie beim Einwanderungsbeamten am Flughafen mehr Zeit beantragen oder sich an die lokale Einwanderungsbehörde in den VAE wenden und eine Verlängerung beantragen.
Weitere Voraussetzungen für die Beantragung eines Visums für die Vereinigten Arabischen Emirate:
- Reisende, die im Besitz eines Reisepasses aus Ihrem Land sind, können ein kostenloses Visum bei der Ankunft für einen maximalen Aufenthalt von 30 Tagen in den VAE erhalten. Um ein Visum bei Ankunft zu erhalten, müssen Sie:
- Einen bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass mit einer leeren Visaseite besitzen
- einen Nachweis über ausreichende Geldmittel besitzen
- Einen Nachweis über den Weiter-/Rückflug besitzen
- Im Besitz aller für das nächste Reiseziel erforderlichen Dokumente sein
Bestätigen Sie mit Ihrer Fluggesellschaft, dass das Boarding ohne Visum möglich ist.
Wenn Ihr geplanter Aufenthalt länger als 30 Tage dauert, können Sie beim Einwanderungsbeamten am Flughafen mehr Zeit beantragen oder die örtliche Einwanderungsbehörde in den VAE kontaktieren und eine Verlängerung beantragen.
Ihre Fragen